Michael Freund
Tel.: 0171-4126497
1990 Studienabschluss als Diplom-Sozialwirt, Universität Göttingen
1992 Zeitschriftenvolontariat Burda-Journalistenschule (Bunte, Das Haus, Focus)
Veröffentlichungen in tz, FOCUS, FREUNDIN, DAS HAUS, FAZ-Hochschulanzeiger etc.
1998/99 Stipendiat Drehbuchwerkstatt HFF München
seit 2000 als Drehbuchautor tätig
2010 Gründung “MachFilm”
Filmografie MF 2019 "Ausgedieselt - Autofahrer zahlen die Zeche" (Doku, 45 Minuten, ZDF Info) "Ach, du liebes Abendland! Ein Syrer erkundet seine deutsche Heimat" (Doku, 45 Minuten, ZDF) 2018 "Drahtzieher Burschenschaften - Die Macht der Studentenverbindungen" (Doku, 45 Minuten, ZDF Info) 2016 „Wiesenfeld“ – Trimediales Multimediakonzept zum Thema Dorfsterben/Dorferneuerung in Koop mit megaherz Filmproduktion, München 2015/2016 Redaktion 24h Bayern, megaherz Filmproduktion, München, zero one Filmproduktion, Berlin, Regie Volker Heise (Autor, Regie, Recherche, Casting, Locationscout für Unterfranken, nordwestl. Mittelfranken, westl. Oberfranken ) Die Mai Thai vom Main Kai, Fränkische Heimat-Komödie (Bühnenstück), Buch Cochones – Europäischer Heimatfilm, Serienkonzept 2015 Kunigunde: Dok.-Film (Kunigundenweg, Franken, Kunstwallfahrt) Seit 2010 bis 2016 Konzepte für diverse TV-Dokus sowie dutzende, realisierte Magazinbeiträge meist mit fränkischen Themen (für BR) 2013: Entwicklung Konzept Coole Schule - KiKa (Kinderkanal) – 20tlg. Daily Doku zusammen mit Juri Tetzlaff, IFAGE, Wiesbaden 2011: Konzeptauftrag BR-Alpha / Doku über 2. Bildungsweg 2008: Entwicklung einer Lern-Reihe, Projekt „Grundbildung“ / Bildungskanal BR-Alpha 2007/2008: 2 x 10tlg. Doku-Serie „1x1 der Wirtschaft“ und „1x1 des Rechts“ für BR-Alpha/Tellux-Film (lief in BR-Alpha) 2006: Drehbuch „Sesamstraße“/Studio Hamburg; 2005: „Reblaus“, Spielfilm für den BR/Tellux Film 2005: „Das Kreuz mit der Schrift“ - BR-Alpha, Konzept, Entwicklung, Drehbücher, Begleitbücher (lief in BR, BR-Alpha und einigen 3. Programmen) 2004 „Der einarmige Soldat“ – Dokumentarfilm mit Peter Rippl (u. a. Filmfestival St. Petersburg); Hess. Filmförderung 2003 „Anatomie des Verbrechens“ - Pro7; 3 x Dokutainment 2002/2003: „Deutsch Klasse“ - BR-Alpha/ Tellux-Film: 5 Folgen der 13. tlg. Serie, BR-Alpha (Entwicklung und Buch – Grimmepreis für BR-Alpha), (lief in BR, BR-Alpha und einigen 3. Programmen) 2000: „In Liebe, Eure Else“, Drehbuchentwicklung an der Drehbuchwerkstatt der HFF München
Richard Rüb
Tel.: 0173-6674116
1992 Studienabschluss Diplom-Sozialpädagoge, Universität/ Gesamthochschule Kassel
1990-1995 Studium der Sozialarbeit/ Soziologie/ Philosophie Universität Kassel
1995-2000 Mitarbeiter einer Offenbacher Werbeagentur
2000-2017 Geschäftsführer (((vroom))) Service GmbH Werbeagentur Frankfurt/M.
2010 Gründung “MachFilm”; Mitautor von Fernsehbeiträgen für STATIONEN (Bayerisches Fernsehen) und diversen TV- und Doku-Konzepten
Filmografie RR Redaktion 24h Bayern, megaherz Filmproduktion, München, zero one Filmproduktion, Berlin, Regie Volker Heise (Recherche, Casting, Locationscout für Oberfranken) Konzeption von Kommunikations- und Marketingmaßnahmen, integriertes Eventmarketing, Planung, Produktion, Durchführung von Werbefilmen/TV-Spots, Unternehmensdokumentationen Gemeinsame Beiträge, Projekte, Konzepte 2019 "Ausgedieselt - Autofahrer zahlen die Zeche" (Doku, 45 Minuten, ZDF Info) "Ach, du liebes Abendland! Ein Syrer erkundet seine deutsche Heimat" (Doku, 45 Minuten, ZDF) 2018 "Drahtzieher Burschenschaften - Die Macht der Studentenverbindungen" (Doku, 45 Minuten, ZDF Info) 2016 „Wiesenfeld“ – Trimediales Multimediakonzept zum Thema Dorfsterben/Dorferneuerung in Koop mit megaherz Filmproduktion, München 2015 Kunigunde: Dok.-Film (Kunigundenweg, Franken, Kunstwallfahrt) Cochones, Konzept für TV-Komödie Embryo – 50 Jahre Weltmusik, Konzept, Recherche, Vorbereitung für Dok.-Film 2014: Konzept für Koch-Show in Koop mit Sternekoch Stefan Marquard 2014: TV-Doku-Konzept: Der spinnt doch! 2014/15: Treatment für 6tlg. Fränkische TV-Serie in Koop mit megaherz/München 2012 TV-Film-Konzept „Das Rosendorf“ (nominiert für Drehbuchpreis „Rufmord“/Toptalente) 2012: u.a. TV-Doku-Konzept: Geld, Glaube, Gott 2011: u.a. Rhöner Blues – Dokumentarfilmkonzept – gefördert von Hessischer Filmförderung (2011, Drehbuchcamp I) Seit 2010 u.a. TV-Beiträge für BR-Redaktionen "Religion und Orientierung" und "Wir in Bayern". Prominenten-Porträts für stationen.magazin/BR in der Reihe „Was glaubt...“ u.a. mit Paul Maar, Urban Priol, Miroslav Nemec, Markus Lüpertz, Elke Sommer, Huber Buam, Gunter Gabriel u. a.